Nordwestlich von
Heinebach erstreckt sich zwischen Heinebach und Morschen ein Bergrücken
mit Gipsbrüchen an seinem Südhang. Dieser Bergrücken
ist in die Hessische Geschichte als General eingegangen. Folgendes hat
sich zugetragen:
Justus Lichau –
genannt General Schmissing
- oder wie ein Berg zum General wurde !
Ein Haudegen in den
Kämpfen gegen Napoleon und aus der Geschichte unserer Heimat nicht
wegzudenken, war Justus Lichau. Er wurde im Jahr 1775 geboren. Er diente
1806 als Scharfschütze in der von Kospoth`schen Kompanie in Kassel.
1809, als der Aufstand der Hessen gegen Napoleon gescheitert war, wagte
Lichau noch einen Aufstand. Mit Gleichgesinnten wollte er die Partisanentätigkeit
gegen die Franzosen aufnehmen! Man stellte hierfür Einberufungsbescheide
aus, die Lichau als „General Schmissing“
unterschrieb. Er führte seine Truppen in den Raum Kassel und konnte
die Gegner mit List und Täuschung etwas zurückdrängen.
Er ließ bespannte Hinterwagen mit zersägten Baumstämmen
beladen und täuschte einige Zeit erfolgreich schwere Kanonen vor.
Nachdem die List durchschaut war, zogen sich die Freischärler zurück.
Justus Lichau versteckte sich kurz vor den Eintreffen seiner Häscher
im großen Schornstein seines Hofes. Nachts floh er in den Wald und
versteckte sich in einem hohlen Baum, wo er von Freunden versorgt wurde.
Schließlich suchte er Schutz im Böhmen, von wo er nach sieben
Jahren auf seinen Hof zurückkehrte und noch bis zu seinem Tod im
Jahr 1840 lebte.
|